
Hier könnt ihr unsere um einige Stellen gekürzte Album Kritik zu Delta Machine lesen… Den Anfang gibt es auf unserer Webseite www.synthetics-magazin.de, wo ihr eure Kommentare hinterlassen könnt… Unter allen Kommentaren verlosen wir 5 x Single CD „Heaven“ , 5x Deluxe Edition von „Delta Machine“ und “ 5x die CD-Version des neuen Albums. Viel Spass dabei.
Das Schweigen hat ein Ende. Aufgrund eines Vertrages waren wir gezwungen keine Silbe über das uns bereits seit mehr als einem Monat bekannte 13. Depeche Mode Album „Delta Machine“ zu veröffentlichen. Wie immer, in unserer 15 jährigen Geschichte, haben wir uns bis zuletzt daran gehalten und handhaben die Wünsche eines Künstlers so, als wären sie unsere eigenen. Andere Journalisten pfeifen auf so etwas und so brachten zahlreiche Magazine ihre Stories bereits vor dem 18.3.13 auf den Markt. Wir haben uns schon immer von Mitbewerbern distanziert und haben das auch speziell in diesem Fall eingehalten, was für uns auch für die Zukunft verbindlich ist. Was uns bliebe, wären rechtliche Schritte, doch das wäre unter unserem Niveau und so geben wir euch exklusiv unseren ausführlichen Einblick in „Delta Machine“, erst Tage vor dem offiziellen VÖ-Datum… in mehren Teilen… Es ist einmalig in der Geschichte des Internet, dass eine Band es schafft ein Album bis zur Veröffentlichung für sich zu behalten. Depeche Mode haben zusammen mit ihrer neuen Plattenfirma Capitol/ Sony nicht nur für Journalisten, sondern auch für alle Beteiligten geschafft die neuen Stücke ihres 13. Albums komplett zu versiegeln. Großzügigerweise präsentierte die Band ja bereits den Song „Angel“ auf ihrer Pressekonferenz im Oktober 2012. Am 01.02.13 erschien dann die ersten Single „Heaven“ aus dem Album und auch hier kam es lediglich einen Tag zuvor zu einem Leak auf einer russischen Seite. Die B-Seite „All that´s mine“ wurde von Dave Gahan geschrieben und ist in klassischer Manier ein grandioser Song, wie einst „Dangerous“ oder „Sea of Sin“. Songs die in der Hoch-Zeit von Depeche Mode entstanden sind. Mit dem Album Violator gelang der weltweite Durchbruch und das Album zählt zu recht zu den wichtigsten Alben überhaupt in der Musikgeschichte. So ist es nicht verwunderlich, das die Band dieser großartigen Musik nachhängt und Martin Gore auch für das 13. Album wieder mit seinen neuen Songs an die großartigen World Violation-Zeiten erinnern möchte. „Wir machen jetzt schon unser halbes Leben zusammen Musik“, erklärt Gore. „Wir kennen die Stärken und Schwächen des anderen und wir arbeiten sehr gut zusammen. Wir hatten unsere Höhen und Tiefen, das ist bekannt, aber heute schöpfen wir unser Potenzial voll aus. Das war nicht immer der Fall.“ „Was den Albumtitel angeht – ich mag diese ‚Maschine und Natur‘-Idee. Das Organische in Verbindung mit dem Anorganischen.“ Im April 2012 traf sich die Band zum ersten mal wieder um in Martins Studio in Los Angeles an den neuen Songs zu arbeiten.
Natürlich hat Gore diese „Floskel“ schon einmal zu oft benutzt und wollte diese auf bereits zwei vergangene Alben anwenden, doch wie wir alle wissen, konnte kaum jemand das hören, was Martin hier gehört haben will. Nun versucht er es bei „Delta Machine“ zum dritten mal und nennt das aktuelle Album in einem Atemzug mit dem grandiosen Erfolgsalbum. Zusätzlich zu dem Spirit dieser Zeit, konnte man zwar nicht den damaligen Produzenten Flood dafür gewinnen, sich wieder mit der Band einzuschließen, aber schließlich legte auch Flood zum Ende des Albums Hand an und mixte dieses. „Es war das erste Mal überhaupt, dass wir uns die Demos anhörten und allen die generelle Richtung sofort zusagte“, erinnert sich Gore. „Wenn wir ein neues Album beginnen, haben wir oft einen Song, der ganz gut funktioniert, aber wir wollen ihn in eine andere Richtung bringen und besser machen. Wir probieren dann zehn verschiedene Herangehensweisen aus, meistens gibt es dann auch eine Reggae-Version. Es funktioniert nie, aber wir probieren es jedes Mal wieder. Dieses Mal war dieser Prozess aber nicht notwendig.“ Dave ergänzt:„Martin ist ein großartiger Songwriter und Alan Wilder schrieb damals auch ein paar Stücke. Ich hatte das Gefühl, dass das nichts für mich ist. In meiner Rolle als Frontmann lastete schon genug auf meinen Schultern, und es machte mir ja auch Spaß. Irgendwann nutzte sich das dann allerdings ab. Mir wurde klar, dass ich mich in meiner Kreativität sehr limitiert hatte und ich wollte etwas Neues ausprobieren, ein Risiko eingehen. Ich orientierte mich weg von der Band, schrieb mit jemand anderem und verließ meine Comfort Zone“ …weiter geht es in unserem Shop, wo ihr alle CD-Versionen bestellen könnt…
SPREAD THE NEWS AROUND THE WORLD - TAKING THE WORD TO BOYS AND GIRLS:
I’m in Heaven, denn endlich haben Depeche Mode ein tolles neues Album erschaffen. Auch die die zweite Single Sooth my Soul ist ein Kracher, auch die anderen Stücke aus dem Album, die ich bei Letterman gehört habe, lassen ein tolles Album erwarten.
Enjoy the Silence…………….
Hallo Synthetics,
ich finde es gut das Ihr gewartet habt mit eurem Artikel.
Ich bin total gespannt auf das Album, freue mich riesig, auch dank Eurer Kritik.
Macht weiter so! Ich freue mich über jede Zeitung von Euch und besuche regelmäßig Eure Seite und hoffe auf Neues.
Also mit der Single Heaven kam endlich wieder ein neuer Song nach langer, aber gewohnter Abstinenz. Ehrlich gesagt gefällt mit bei der Single die B-Seite wesentlich besser. Nun aber habe ich alle Songs des neuen Albums mehrmals durchgehört und bin restlos begeistert. Meine Erwartungen wurden übertroffen. Schon der 1. Track „Welcome to my World“ schlägt ein, richtig stark kommt „Sooth my Soul“ rüber. Diese Album-Version hört sich richtig „fett“ an und läuft in Dauerschleife bei mir. Weiter gefallen mir besonders „Soft Touch, Raw Nerve“, „Alone“ & „Broken“. Eigentlich gibt es momentan noch keinen Track, den ich jetzt wegdrücken würde.Selbst Heaven macht sich super in dem Gefüge. Mir ist noch aufgefallen, dass Dave Gahan und Martin Gore jetzt miteinander singen und das dieses wirklich musikalisch harmonisch rüberkommt. Und was den heißen Diskussionspunkt „Wer hat den Titel geschrieben“ angeht: ich kann nicht mehr raushören, welches die Gahan-Songs sind.
See you next time 😉
Das Album ist ok,aber kein Depeche mode mehr. Eure Kritik ist sehr ausführlich und die Kommentare d er Band dazu sehr passend. Danke sehr.
Hallo synthetics, würde mich sehr freuen ein Album zu gewinnen,denn ihr seid das Beste Magazin, das es gibt. Alles Gute, Agnes
Hi, also ich finde das Album nicht mehr so gut. Dave sieht aus wie ein alter Mann und singt auch so. Ich war Fan erster Stunde, aber das brauche ich jetzt nicht mehr! Sehr belanglos…trotz Dauerschleife auf meinem Rechner!
Alles Gute Alex
Ich kann es nicht verstehen, wie man das nicht gut finden kann… Das ist der absolute Wahnsinn und ich hoffe, das DEMO noch sehr lange Musik machen werden, denn sie werden immer besser… There is only one mode to soothe my soul!!! TANJA!
Also, ich finde das Album ganz gut… es gibt sicher bessere…wie gut das Album letztendlich ist, wird man dann in einer paar Monaten, wenn es vielleicht oder vielleicht auch nicht live gespielt wird.
HALLO SYNTHETICS, ICH FINDE DM SEHR GELUNGEN.ICH FREUE MICH SEHR AUF DIE TOUR UND HOFFE DAS VOR ALLEM DAVE SEINE SONGS LIVE SPIELT.
Hallo, DM sind ja überall,aber eben überall gleich langweilig, wie die meisten Songs von Deltamachine.
Ich finde die Kritik sehr gelungen, vor allem die vielen Kommentare machen diese sehr besonders. Macht weiter so… Ich hoffe, das ich einen der Preise gewinne!
Hallo synthetics, tolle Kritik zu einer tollen platte. Ich hoere schon immer DM und Werde es auch immer tun. Die band bedeutet mir alles.
DM haben seit 1997 nichts gutes mehr veröffentlicht. Das wird sich auch micht mehr ändern, wenn kein richtiger Musiker die Guten Songs von Martin aufwertet. Was bitte soll an den Songs von Gahan toll sein?
Hallo Synthetics… tolle neue Webseite habt ihr und dann diese sehr lange CD-Kritik, echt toll…so muss das sein. Bin sehr gespannt auf die neue Ausgabe… und auf einen der Preise, die ich hoffentlich mit meinem Kommentar gewinne. Bis bald, der JONAH
Ja, ich finde auch, dass wirklich das letzte Album von DM war ULTRA, seit dem geht es bei DM nur noch „Berg ab“. DEPECHE MODE degradiert im Grunde sprichwörtlich!
Komischerweise das Jahr 1997 war nicht nur das Ende von DEPECHE MODE,
das Jahr 1997 war auch den Anfang vom Aussterben aller Plattenfirmen und Musik Labels,
und Anfang vom Verschwinden aller analogen Audio+Video Technik.
Das, was wir Heute (in 2013) haben, weiß jeder: miserable Plattformen wie MY SPACE, You Tube usw .., nicht qualitative fast immer illegale Downloads (MP3s), IPOD, billige Media Players, dutzende andere neuartige digitale Gerätschaften (welche weder gut, noch nutzvoll sind), kein normales Musik TV mehr, nur noch schnell gedrehte LOW BUDGET Musik Videos, keine normale Musik Fach Presse mehr, keine vernünftige Plattefirmen mehr …
Das was mit DM auf DELTA MACHINE passiert ist, ist im Grunde, wenn ein alter Hund die neue Moderne-Tricks lernen will … Englisches Sprichwort – You can`t teach an old dog new tricks!
Haupt Problem ist, dass man früher (zwischen 1980 und 2000) die Musik mit: Keyboards, Samples, Sequencer, Misch-Pult und mit einem DAT Rekorder oder Tonband Maschinen produziert hatte.
Heute (ab 2000) kann man die gesamte Musik-Produktion nur mit einem einzigen Laptop + passendes Software produzieren. Wo ist hier eigentlich ein Problem fragen jetzt alle, das ist doch gut so? Mein Antwort: PC und die digitale Welten besitzen gar keine Seele mehr, die sind effektiv, sonst aber schlecht. DIGITAL bietet einfach zu viele Möglichkeiten in der Gestaltung des Materials. Die Seele muß aber immer beschränkt sein. Und die gute Musik ist die Expression aus der SEELE! Nur die analoge Technik hatte eine Seele … weil die analoge Technik nicht 100 % ausgereift war, und genau DAS war auch das Richtige!
Deswegen das OLD SCHOOL Album BLACK CELEBRATION (mit hörbaren Rauschen im Hintergrund) ist viel lebendiger und sinnvoller, als digital optimierte DELTA MACHINE …
Ich würde an der Stelle von DM lieber so agieren.
1) Gar keine neue Lieder mehr schreiben, und nur noch altes Material (1981-1997) live spielen, wie es z.B Billy Idol immer macht.
2) Nicht um jeden Preis MODERN klingeln wollen, sondern absichtlich OLD School produzieren.
3) Nur alte analoge Technik verwenden, und nur in einem Analog-Studio mixen, wie damals in 1990 bei dem Album VIOLATOR z.B.
4) Videoclips könnte man absichtlich nicht in FULL HD drehen (wie es Heute üblich ist), und nicht mit REPORTER KAMERAS (wie es Heute auch üblich ist), sondern mit BETACAM SP / SX oder DIGI BETA Technologien machen. Oder auf einem Kino Film produzieren, was natürlich teuer ist, aber im Endeffekt sehr nach 80s aussieht!
Trotzdem respektiere ich sehr die Band DEPECHE MODE! Dave und Martin sind wahrscheinlich die besten genialen Zeitgenossen unserer Zeit! Gut, dass die Beiden überhaupt noch etwas produzieren und sogar immer Konzerte spielen. Wäre ich z.B DM, würde ich mich schon nach dem Album VIOLATOR irgendwo in MALTA nieder lassen … und nur noch die Sonne genießen … DANKE!
Nach nun mehrmaligem Hören muss ich leider feststellen, das die Songs kein Potential haben. Sie entwickeln sich ganz nett nach dem 2. oder 3. mal…. aber danach? Alles doch sehr langweilig… was sicher an der Musik liegt. Gesungen sind die Songs toll…aber…der Rest? Ich bin enttäuscht und hoffe das DM auf der Tour dann wenigstens Songs live spielen, die man eher seltener gehört hat!
Hallo DJ ERNA…
in vielen Teilen stimme ich mit Dir überein, aber der Technik-Fortschritt ist nicht unbedingt das Problem…es ist eher mit der CD zu vergleichen, die die Platte verdrängt hat, so hat halt auch der PC den klassischen Sequencer verdrängt, es ist alles sehr moderner geworden. Das was du vielleicht vermisst ist der Sound der 80er und frühen 90er, der war zu dieser Zeit exklusiv!
Was redet ihr denn da? Die neuen Songs sind super. Absolute Ohrwürmer… Ich könnte mir kein besseres Album vorstellen.. Ihr wollt sicher ein zweites Violator, aber dann habt ihr die Entwicklung der besten Band der Welt nicht verstanden. DM wiederholen sich nie und schon gar nicht für alte Fans.
..ui.. habe gerade gesehen, dass es hier was zu gewinnen gibt… Wisst ihr eigentlich, das ihr das Beste Magazin von allen seid? Ich habe aber der Synthetics Nummer 77 alle Ausgaben und habe auch den Dave Gahan Star Cut einfrig gesammelt… bin gespannt, wie der Depeche Star Cut wird… Macht weiter so!
Ja klar, vermisse ich den SOUND der 80er und früher 90er. Ich denke damals war so wieso alles viel besser, interessanter und aufregender als Heute. Damals hatten wir noch MTV Central aus LONDON (und zwar als FREE TV), und viele sehr gute CD Geschäfte überall … Musik Geschäft war legal und sauber! Und die Musiker hatten zumindest Ihr legal verdientes Geld für die CD Verkäufe regelmässig bekommen.
Und was Heute …. viele Bands (sogar sehr bekannte) verkaufen nur noch im Schnitt 250 – 1000 Stück CD Einheiten legal, dann werden 123 Stück legale MP3s verkauft, und um die gleiche Zeit wird illegal 500 000 MP3s aus dem Internet gestohlen … Musikgeschäft Heute ist nur noch korrupter DRECK.
Ich bin übrigens nur 36 J/A, ich fühle mich überhaupt nicht ALT (wie es viele hier wahrscheinlich denken), ich treffe manchmal auch 19 jährige, welche das Album VIOLATOR (auf einer CD) viel besser finden, als viele heutige Produktionen (für IPOD) …
Und wisst Ihr warum ? Weil ein alter BENTLEY aus 1988 ist so wieso besser gebaut ist, als z.B TOYOTA aus 2013 (mit voll Elektronik + 1000 Schicki Mickis, made in Osteuropa …)
Versteht Ihr jetzt alle, wieso die Musik Welt und die Musik Branche nicht mehr progressiv, sondern nur noch ab 1997 degradiv ist … SCHADE, das wir jetzt alle (Musiker / DJs / Manager / Überreste vom Labels + Branche Insider und auch Fans) „so etwas mitmachen müssen …
Ich muss der Dj Erna beipflichten, das Internet hat die Musiker zerstört. DM haben es aber gut hinbekommen,das das Album nicht vorher leakte und dann haben sie es selber gemacht. Perfekt, wie diese Seite hier
Bevor ich das Album kannte, habe ich mir eure Rezension durch gelesen und muss nach mehrmaligem hören sagen, das ihr mehrmals den Nagel auf den Kopf getroffen habt. Vielen dank. Hier her komme ich nun öfter.
SYNTHETICS kenne ich schon seit jüngeren (noch S/W Ausgaben). Mit Sicherheit SYNTHETICS war teilweise unprofessionell und hatte Probleme mit Distribution, für mich persönlich war das aber nie ein Problem.
Das Beste am SYNTHETICS ist, das dieses Musik-Zeitschrift tatsächlich und ehrlich an der Synthie Pop / Electro und 80s Kultur vor Anfang an, interessiert war.
Die andere deutsche Print-Musik-Zeitschriften (in diesem Segment) wie ZILLO / ORKUS / Sonic Seducer / Dark Spy / Astan Magazin etc. hatten immer andere Schwerpunkte, und sehr oft ganz andere Motivation.
Micha L Spenst das ist der Kopf, der hinter SYNTHETICS steht, ist wahrscheinlich einziger lebendiger Autor, der in DE so ein Zeitschrift immer noch veröffentlicht.
Ich hoffe SYNTHETICS macht demnächst alles besser, und viel qualitativer, und wird dann zu führendem Zeitschrift in EU für SYNTH POP MUSIC !
RESPEKT an SYNTHETICS!
Alte Fans hatten DM reich und erfolgreich gemacht, weil wir fleissig alle DM Platten und CDs gekauft hatten, und alle Konzerte besucht hatten.
Was bitte machen eigentlich die neue Fans mit DM, ausser zu sagen – guck mal das singt ein alter Mann, und ein paar MP3s aus dem Internet illegal zu holen …
Viele 80s Bands brauchen im Sinne GAR KEINE neue Fans. (Ein Beispiel – Duran Duran, Billy Idol, Pet Shop Boys, Erasure usw …)
Die ganze Sache mit DM ist natürlich kein Generations-Konflikt. Die Musik ist natürlich für alle zugänglich!
Leider ist unsere heutige Welt viel zu schnell geworden, es ist sehr schwierig für 20 järigen und für den 47 järigen die gleiche Musik zu produzieren und zu vermarkten. Ich denke nur Michael Jackson schaffte ein Produkt für alle (für Kinder und Opas) zu machen. DM hat hier sichtbare Probleme. Klar, auch wieso.
Man kann auch nicht gleichzeitig auf zwei Stühlen sitzen. Wenn man das versucht, klingt man wie auf DELTA MACHINE.
Hallo, ich habe bislang noch nirgendwo einen Kommentar zum neuen Album meiner einstigen Lieblingsband verfasst. Jetzt habe ich das Album mehrmals gehört und muss mich nun zwingen dies zu tun. Was bei allen Alben damals zuvor ein Genuss war, wird mit Delta Machine zur Qual. Es gibt 2, 3 Songs die OK sind…der Restist kein Depeche Mode mehr, sondern stinknormale Pop-Musik. Ich mag Soft Touch, Soothe my soul, Angel und Alone… Goodbye ist toll gesungen… aber der Rest ist belanglos. Vor allem die Songs von Dave klingen, als hätte sie ein kleiner Junge geschrieben….Love is all i need… immer und immer wieder… bei Martin weiss man nach Jahrzehnten noch nicht, wovon seine Texte handeln und genau das macht Martins Depeche Mode so besonders.
na ja alt ich weis ja nicht war in Leipzig und in nice zum DM konzert und das war der Hammer Dave bewegt sich wie ein Sexgott auf der Bühne und das in seinem alter ………….holla da kann man sich aber eine scheibe abschneiden
It’s difficult to come by educated individuals on this topic, however, you sound like you know very well what you’re talking about! Thanks