Mindesthaltbarkeitsdatum
15. April 2013In den letzten Monaten wurde es heiss diskutiert, das MHD… es sei ja nur eine ungefähre Angaben der Herstellers, bis der er 100% garantiert, dass das entsprechende Lebensmittel allen Erwartungen wie Geschmack, Haltbarkeit, Vitaminen etc. entsprecht. Die Verbraucher sollen sich doch bitte nicht anstellen, wenn ein Joghurt mal ein, zwei Tage abgelaufen ist. Schliesslich könne man nur einen gewissen Datumsbereich angeben, der aber auch abweichen kann. Dabei vergessen die lieben Herren da oben leider immer, das dies nicht nur nach oben passiert, sondern auch nach unten passieren kann, wenn z.B. die Kühlkette unterbrochen wird, die von Seitens der Hersteller schon oft unter 6 Grad Celsius angegeben wird. Wer bitte hat einen solchen Kühlschrank und wer bitte garantiert mit, das die Hilfskräfte beim Transport der Lebensmittel in die jeweiligen Lebensmittel-Meilen nicht lieber ihre Zigaretten-Pause machen, anstatt die Kühlketten-Vorschriften komplett zu beachten? Niemand… und dazu kommt dann noch der Weg vom Laden ins eigene Auto und den eigenen vier Wänden… was natürlich auch dafür sorgt, das die Hersteller-Garantie sowieso ausser Kraft gesetzt wird… Im übrigen… natürlich werfen wir viel zu viel weg… aber ist es auf Dauer nicht billiger einen mit Schimmel-Sporen besetztes Brot wegzuwerfen, als dieses nach MHD zu essen und vielleicht an Krebs zu erkranken? Muss ja nicht sein, kann aber… und wenn man wirklich lebt und nicht schon ausgestorben ist… dann bekommt man jeden Tag mit, das Lebensmittel auch noch Tage vor dem MHD Schimmel-Stellen zeigen… Aber ja, meine Kühlkette scheint unterbrochen… Alles graue Theorie… aber das eigentlich Problem der Konsum- und Wegwerf-Gesellschaft bekommt man durch diese blöden „Hilfe-Stellungen“ genauso wenig gelöst, wie diese Kolumne, aber wenn es sich sonst keiner traut, mach es eben ich!